Zweite Sitzung: Erfahrungen in den Corona-Semestern

In der zweiten Sitzung zum Seminar „Praxis und Theorie digitaler Bildung“ haben wir – aus aktuellem Anlass – den Blick auf die Entwicklungen und Maßnahmen der Hochschulen zur Bekämpfung von COVID-19 geworfen. Diese wurden in Kleingruppen diskutiert und eingeschätzt. Im Zentrum standen dann Präsentationen zur Sicht der Studierende auf die Pandemielage in Abgleich mit veröffentlichten […]

Auftakt Seminar „Praxis und Theorie digitaler Bildung“ im Wintersemester 2021/22

Nach einem Jahr führe ich wieder das Seminar zur Praxis und Theorie digitaler Bildung vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie durch. Im ersten von drei Blöcken ging es heute um die persönlichen Erfahrungen mit den Corona-Semestern und der Reflexion in Gruppenräumen. Das habe ich versucht wie folgt zusammenzufassen. Die eigenen Erfahrungen werden im nächsten Schritt abgeglichen […]

Dokumentation zum Seminar „Open Education“

Vor zwei Wochen habe ich mein Seminar im Masterstudiengang Erwachsenenbildung an der Universität Magdeburg durchgeführt. Hier eine kurze Dokumentation. Begriffsbestimmung Lektürerunde I. Die Entgrenzung des Lernens Lektürerunde II: Whitepaper OER in der Weiterbildung Zukunftswerkstatt: Kritik-Phase Zukunftswerkstatt: Utopie-Phase

Seminar zu Open Education

Im Rahmen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Erwachsenenbildung an der Universität Magdeburg bietet ich ein Seminar zu Open Education an. Der Master ist anwendungsorientiert und bezieht sich auf ein breites Spektrum der Erwachsenen- und Weiterbildung. Zur Bearbeitung im Seminar und für die Nachbereitung stelle ich hier eine Reihe von Materialien zusammen. Präsentation Literatur Blees, I. et al. (eds) (2015) Whitepaper […]

Podcast in der Lehre

Für den Workshop Podcast in der Lehre – ein Kursangebot für das eTEAcH-Netzwerk Thüringen – stelle ich hier einige Materialien zur Nachbereitung zur Verfügung. Präsentation Link Thematische Inputs Präsentation Podcasts – HWR-Lehre aus der Hosentasche (selbst erstellt, 2021) Präsentation Thematische Einführung in das (EDU-)Podcasting (selbst erstellt, 2019) Blogpost Warum Podcasts perfekt für die Wissenschaftskommunikation sind […]

Rückblick auf das Seminar im Sommersemester 2021

Im Juni habe ich das hier angekündigte Seminar an der FernUniversität in Hagen für den Studiengang Bildung und Medien: eEducation durchgeführt. Dabei ging es darum, ausgehend von der COVID-19-Pandemie und den vielfältigen Auswirkungen auf die digitale Hochschullehre den Blick zurück zu werfen und sich die Frage zu stellen, wie sind wir dahin gekommen? Welche Geschichte(n) […]

Seminar an der FernUniversität in Hagen

Im Sommersemester 2021 biete ich an der FernUniversität in Hagen das Seminar Kurz- und langfristige Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für die Digitalisierung der Hochschulbildung aus medienpädagogischer Perspektive an. An eineinhalb Tagen beschäftigen wir uns ausgehend von der Corona-Pandemie mit Fragen zur Geschichte und Zukunft digitaler Hochschulbildung. Konkret geht es um drei Teile: Bestandsaufnahme, Rück- und Ausblick. […]

Nachlese

Zum Abschluss des Seminars bestand die Möglichkeit, in einer Hausarbeit auf bestimmte Aspekte der Themen zurückzublicken und eine persönliche Reflexion zu ziehen. COVD-19 war und ist eine so außergewöhnliche Situation, der man sich im Studium nicht entziehen konnte. Ich stelle hier einige Auszüge in anonymer Form dar. „Das, was Hochschulen im „Corona-Semester“ geleistet haben, war […]